Mit einem Trainingsplan schneller und effektiver Laufen

09. Januar 2025 4 Minuten Lesezeit

Kathrin Delfs Kathrin Delfs

Es ist nicht vermessen zu behaupten, dass Laufen die beliebteste Ausdauersportart ist. Wieso? Mit wenig Equipment kann man an nahezu jedem Ort weltweit etwas für seine Fitness tun. Zahlreiche Laufveranstaltungen laden zusätzlich jedes Jahr dazu ein sich mit Gleichgesinnten zu messen, an seine Grenzen zu gehen oder die eigenen Bestzeiten zu knacken. Mit der richtigen Trainingsplanung wird das Laufen effektiver und abwechslungsreicher. Warum profitieren sowohl Anfänger*innen, Gelegenheitsläufer*innen als auch ambitionierte Läufer*innen von einem Lauf Trainingsplan?

Kickass verbindet smartes Lauftraining und die Verbesserung der Lauftechnik

Neben effektiven und abwechslungsreichen Lauf Trainingsplänen bietet Kickass Sports mit der Ausbildungsreihe Kickass Educations in Angebot zur Verbesserung der Lauftechnik für Jedermann/ Jedefrau an. Ziel ist es gesünder, leichter und dadurch auch schneller und mit mehr Freude zu Laufen. Die Lauftechnikseminare RUN I, RUN II und RUN III bauen inhaltlich aufeinander auf.

Von vorgefertigten Lauf Trainingsplänen für diverse Ziele über unser Kickass Run Training bei dem aus vorgefertigten Lauf Trainingsplan Vorlagen die Laufsaison eigenständig zusammengestellt werden kann, bis hin zu einer individuellen Betreuung in unserem Kickass Individual Coaching und einzeln zu buchenden 1:1 Coaching Sessions, Kickass Sports hat Angebote für alle, die Spaß am Laufen haben.

So ist ein effektiver Trainingsplan im Laufen aufgebaut

Es existiert eine nahezu unendliche Anzahl an Lauf Trainingsplänen mit unterschiedlichen Zielen. Was macht jedoch einen effektiven Trainingsplan im Laufen aus und wie erreiche ich meine gesetzten Ziele effektiv? Ein erster Startpunkt bei der Planung sollte eine Ist-Analyse und eine Zielsetzung sein. Wo stehe ich momentan und wo will ich hin? Dies können klar definierte Ziele wie die Verbesserung der 10km oder Marathonzeit sein, oder allgemeinere Vorhaben wie die Steigerung der allgemeinen Fitness durchs Lauftraining. Eine Leistungsdiagnostik bringt Aufschluss über die physiologische Leistungsfähigkeit und legt das metabolische Profil bzw. die Trainingsbereiche fest, in denen trainiert werden sollte.

Um die Gesamtbelastung des Lauf Trainingsplans festzulegen werden die verfügbare Trainingszeit bestimmt und sonstige Alltagsbelastungen ermittelt. Ein kluges Belastungs-Entlastungs-Management mit den notwendigen Erholungsphasen zur Anpassung an die gesetzten Reize ist hierbei ein Schlüssel zum Erfolg. Überlastungsverletzungen sind bei Läufer*innen nicht selten, da die mechanische und orthopädische Belastung auf Knochen, Bänder, Sehnen und Muskulatur im Laufen sehr hoch ist. Um diese zu vermeiden können gelenkschonende Additivsportarten wie Radfahren, Schwimmen, Rudern, Inline Skating oder Langlauf in den Lauf Trainingsplan integriert werden. Dadurch wird die Gesamtbelastung erhöht, ohne die passiven Strukturen weiter zu belasten. Gerade das Training der Grundlagenausdauer bietet sich in Additivsportarten an. So bleibt Zeit an der Geschwindigkeit und der Technik im Laufen zu arbeiten.

Hier kommt eine Besonderheit des Kickass Run Training Angebots zur Sprache: Wir bieten die Möglichkeit Pläne aus 2 Kategorien zu wählen: „Just Run“ und „Run Plus“. Dabei ist die „Just Run“ Kategorie für Läufer*innen, die rein über Laufeinheiten ihr Training gestalten wollen und „Run Plus“ für diejenigen, die Ausgleichstraining bzw zusätzliche Umfänge in additivien Sportarten wie Radfahren, Schwimmen, Inlineskaten oder Rudern integrieren wollen. Alle, die sich für unser Kickass Run Training entscheiden haben Zugriff auf die Pläne beider Kategorien.

Das ist wichtig bei einem Trainingsplan Laufen

  • Individualisierte Trainingsplanun
  • Berücksichtigung der Alltagsbelastungen der SportlerInne
  • Bestimmung des metabolischen Profils anhand einer Leistungsdiagnosti
  • Kombination aus best practise und wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Abgestimmte Trainingsplanung für Frauen (Zyklus, Menstruation)
  • Fokus auf die Lauftechnik
  • Krafttraining zur Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung
  • Additive Sportarten (Radfahren, Inline Skating, Schwimmen, Rudern)
  • Belastungs-Entlastungs-Management

Trainingsplan Laufen gratis testen

Wenn du das Kickass Run Training buchst, kannst unsere Laufpläne 14-tage lang unverbindlich und kostenlos testen.

Trainingsplan Laufen – diese Möglichkeiten bietet dir Kickass Sports

Bei Kickass Sports findet jede*r Läufer*in den passenden Lauf Trainingsplan. Mit dem Kickass Run Training bieten wir eine Neuheit im Laufsport an: ein Abo Modell mit vorgefertigten Trainingsplan Vorlagen, anhand derer das Laufjahr geplant werden kann. Du bist dein eigener Coach, wählst dir deinen Laufplan der zu deinen Bedürfnissen passt und planst dir damit deine perfekte Saison. Wählst du dir Pläne aus der „Run Plus“ Kategorie, hast du auch die Möglichkeit verschiedene Additivsportarten zum Lauftrainingsplan hinzuzufügen.

Abgerundet wird das Ganze mit unseren  Kickass Education Run Ausbildungen. Qualität schlägt Quantität ist unser Motto und in den Run Seminaren führen wir euch zu einer besseren und effizienteren Lauftechnik.

Aus diesen Gründen macht ein Lauf Trainingsplan Sinn

Um effektiv seine Ziele zu erreichen und mit mehr Spaß, Freude und Leichtigkeit zu Laufen bietet ein Lauf Trainingsplan die optimale Möglichkeit. Durch richtig gesetzte Be- und Entlastungsphasen sowie die Kombination aus lockeren und intensiven Einheiten und die Integration von Additivsportarten können langfristige und eindeutige Fortschritte erzielt werden und die Trainingszeit effektiv genutzt werden.

Zum Kickass Run Training

Zusammenfassung Trainingsplan Laufen

Laufen ist die beliebteste Ausdauersportart und demnach gibt es sehr viele Läufer*innen, die aus den unterschiedlichsten Beweggründen und mit verschiedenen Zielsetzungen laufen. Ein Lauf Trainingsplan kann beim Erreichen der Ziele Unterstützung bieten und bietet eine effektive Methode langfristig gesund und mit Freude zu laufen.

Zum individuellen Laufcoaching: Kickass Individual

Zum Abo: Kickass Run Training

 

Die neuesten Beiträge von Kickass Sports

12. Mai 2025 1 Minute Lesezeit
Philipp Seipp im Gespräch mit Chis Neitzert

Eine neue Podcast Folge im Kickass Radio In dieser Podcast Folge spricht Philipp mit Chris Neitzert. Chris ist Mitbegründer von MNSTRY, Athletiktrainer bei der TSG Hoffenheim und „Erfinder“ des Kickass …

28. April 2025 8 Minuten Lesezeit
Interview mit Annette – Mein Weg zum Challenge Roth 2025

📅 Aufgezeichnet am 24. April 2025🎙️ Mit Annette Potthoff Kathi | Kickass:Okay, alles klar, dann würde ich sagen, wir starten einfach mal los und grooven uns ein. Annette, fang doch …

28. April 2025 3 Minuten Lesezeit
Jens – Mein Weg zum Challenge Roth 2025

Wenn du nicht trainierst, was machst du beruflich und hast du anderweitige Verpflichtungen?   Beruflich arbeite ich Vollzeit als Produktionsteamleiter in einem Pharmaunternehmen und bin für die Herstellung von medizinische Diagnosegeräte …

Zurück zur Übersicht