Coaching-Software Azum – das Mittel der Wahl

20. August 2021 3 Minuten Lesezeit

Lisa Löhnert Lisa Löhnert
Coaching-Software

Excel, Word und Dropbox, ja sogar Fotos von handschriftlichen Notizen waren über viele Jahre die zentralen Mittel für die Übermittlung von Trainingsplänen. Das war einmal. Bei den meisten Coaches und Athlet*innen haben sich digitale Coaching-Plattformen längst etabliert und sind zu wichtigen Tools geworden. Unterdessen sind verschiedene Coaching-Softwares auf dem Markt. Jedes Produkt hat seine Stärken und Schwächen. Zum Standard gehört jedoch die Trainingsplanung, das Auswerten von absolvierten Einheiten und die Kommunikation zwischen Coach und Sportler*innen.

Kickass’ Choice… Azum

Nach ausführlicher Evaluation haben wir uns für die Coaching-Software des Schweizer Start-ups Azum entschieden. Es ist die Plattform, die uns im Streben nach qualitativ hochwertigem Coaching und holistischer Ausbildung unserer Athlet*innen am besten unterstützt.

Einerseits bietet das Tool, neben den Standards, elementare Funktionalitäten, die von anderen Anbietern nicht abgedeckt werden (hierzu gleich mehr). Andererseits ist Azum eine innovative Coaching-Lösung, die sich fortlaufend entwickelt und immer wieder mit spannenden Features aufwartet. Zudem geben Laura und Philipp als Teilhaber*in von Azum ihr umfassendes Know-how ans Entwicklungsteam weiter, um die Coaching-Software stetig zu verbessern.

Mächtige Funktionalitäten

Berücksichtigung des individuellen Stoffwechsels

Besonders gut gefällt uns bei Azum, dass wir Athlet*innen höchst individuell betreuen können. Im Vergleich zu anderen Plattformen bietet Azum die Möglichkeit, auf der Basis individueller metabolischer Profile zu coachen. Das heißt, wir müssen nicht auf eine generische – und oft ungenaue – Ableitungen einer funktionalen Schwellenleistung oder einer Bestzeit zurückgreifen. Viel mehr können wir uns auf Werte stützen, die in der Leistungsdiagnostik erhoben wurden und die Stoffwechselprozesse der einzelnen Sportler*innen exakt wiedergeben. Dadurch können wir maßgeschneiderte Trainingspläne erstellen, unsere Athlet*innen effizient an ihre Ziele heranführen und die Gefahr von Übertraining und Verletzungen minimieren.

Jetzt den Kickass-Newsletter abonnieren

Hochwertige Trainings- und Bewegungsvorgaben

Eine grosse Hilfe ist uns Azum auch bei der Ausbildung der Sportler*innen. Durch die Integration eigener Videos und Bilder können wir genaue Vorgaben zur Durchführung technisch komplexer Bewegungen übermitteln, auch wenn wir nicht live vor Ort coachen können. Insbesondere für das Kraft-, Schwimm- und Lauftraining ist das äusserst wertvoll.

Daneben können wir den Athlet*innen mittels Instruktionstexten Informationen zur Trainingsdurchführung, zu Zielen einzelner Einheiten und erwarteten Anpassungen mitgeben.

Coaching-Software
Coaching-Software
Auszug aus einem Krafttraining mit Erklärungen in schriftlicher Form und Bewegtbild

Integration der Ernährung

Azum ist die erste Coaching-Plattform, die Training und Ernährung kombiniert. Das ermöglicht uns einerseits komplette Ernährungspläne anzubieten, andererseits können wir Verpflegungsempfehlungen für vor, während und nach dem Training abgeben. Dadurch werden Trainingsreize optimiert und die Erholung beschleunigt.

Coaching-Software

Idealer Partner für das „Self-Coaching“

Neben der individuellen Betreuung von Athlet*innen können wir über Azum auch all diejenigen optimal unterstützen, die zwar keinen eigenen Coach möchten, sich aber doch nach Qualität und Struktur in ihrem Training sehnen. Die sogenannten Self-Coaches, können sich im KickAss Basic in der umfassenden Kickass Bibliothek ihren Trainingsplan je nach Zielen und Verfügbarkeit selbst zusammenstellen und in Azum hochladen. Dabei profitieren aber auch sie von den Video- und Textinstruktionen und werden nicht einfach sich selbst überlassen.

Fazit

Die neue Coaching-Software Azum unterscheidet sich erheblich von anderen Plattformen. Insbesondere durch die Berücksichtigung individueller metabolischer Profile und der raffinierten Art und Weise Trainingspläne mit Instruktionstexten und Videos versehen zu können, hebt Azum das Coaching auf ein neues Level.

Da es sich bei Azum um eine sehr junge Software handelt, sind noch einzelne Schwächen auszumachen. Diese werden jedoch kontinuierlich wettgemacht und der Gap zu anderen Produkten konnte Großteils geschlossen werden.

Wir sind gespannt, was die Schweizer Firma in den nächsten Wochen und Monaten an neuen Funktionalitäten bereithält. Dem Vernehmen nach stehen weitere spannende Features in der Pipeline.

Ganz sicher wird uns AZUM im Bestreben nach hochwertiger Athlet*innen-Betreuung weiterhin unterstützen und noch viel Freude bereiten.

Time to Kickass: Entdecke deine Superpower!

Egal ob Triathlon oder Laufen, Marathon Bestzeit, Sub 9 Finisher oder die erste Olympische Distanz. Bei Kickass findest du alles was du brauchst um deine sportlichen Ziele zu erreichen.

Die neuesten Beiträge von Kickass Sports

25. Februar 2025 1 Minute Lesezeit
Philipp Seipp im Gespräch mit Steffen Schlecht

Eine neue Podcast Folge im Kickass Radio Philipp Seipp hat Steffen Schlecht zu Gast. Steffen ist General Manager von Microsoft Deutschland und hat im Jahr 2024 gleich drei Langdistanzen bestritten, …

06. Februar 2025 3 Minuten Lesezeit
Mit dem richtigen Triathlontraining langfristig zum Erfolg

Triathlon ist eine komplexe Sportart. Die drei Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen im Training klug zu kombinieren ist eine echte Herausforderung. Mit einem effektiven Trainingsplan ist dies jedoch möglich und …

06. Februar 2025 3 Minuten Lesezeit
Ironman Training – Mit dem richtigen Training zum Sub 10 Finish

3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und einen Marathon laufen. Wer die Gesamtdistanz von 226 km unter 10 Stunden schafft darf sich nicht nur extrem stolz fühlen, sondern zählt auch …

Zurück zur Übersicht