Der Mythos Langdistanz. 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen. Dies sind die Distanzen die bewältigt werden müssen, um sich am Ende des “längsten Tages des Jahres” als Ironman bezeichnen zu dürfen. Um diese unglaublichen Distanzen bewältigen zu können bedarf es einem guten Ironman Trainingsplan. Was muss ich im Triathlon Training tun, um eine Langdistanz erfolgreich zu finishen?
Mit Kickass Sports zur Verbesserung der Bestzeit auf der Langdistanz
Das Ziel von Kickass ist es eine Triathlon Trainingsplanung anzubieten, welche die hohen Alltagsbelastungen von Altersklassenathlet*innen mit berücksichtigt und diese auf gesunde und glückliche Art und Weise zum erfolgreichen Ironman führt. Ob Finish der ersten Langdistanz, Verbesserung der eigenen Bestzeit oder die Hawaii Qualifikation, Kickass Sports bietet für jedes Level die richtige Trainingsplanung an. Neben der Ironman Trainingsplanung spielt die Technikausbildung in den Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen eine entscheidende Rolle.
Inhalte Ironman Trainingsplan
- Individualisierter Trainingsplan
- Berücksichtigung der Alltagsbelastungen der SportlerInnen
- Bestimmung des metabolischen Profils anhand einer Leistungsdiagnostik
- Einbindung von Testwettkämpfen
- Richtiges Pacing und Verpflegungsstrategie für die Langdistanz
- Abgestimmte Trainingsplanung für Frauen (Zyklus, Menstruation)
- Krafttraining zur Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung
Ironman Trainingsplan – mehr Leistung durch mehr Umfang?
Wenn man an die zu bewältigenden Distanzen bei einem Ironman denkt, kann einem auf den ersten Blick schon einmal Angst und Bange werden. Sportliche Betätigung über eine Dauer von 8 – 14 Stunden, da müssen beim Ironman Training doch unfassbare Umfänge absolviert werden, damit diese Herausforderung überhaupt möglich ist. Ist dies so und sind mehr Trainingsstunden mit höherer Leistung gleichzusetzen?
Dies muss nicht zwingend sein. Zwar müssen bei der Triathlon Langdistanz enorme Strecke bewältigt werden und der Ironman Trainingsplan sollte demnach auch längere Einheiten zur Vorbereitung enthalten, dennoch gibt es eine Grenze. Wichtiger als die Belastung ist die Entlastung und Regeneration bei der Vorbereitung auf einen Ironman. Denn damit der Körper sich an die gesetzten Reize anpassen kann benötigt er Ruhephasen. Bedenken sollte man ebenfalls, dass insbesondere beim Laufen der passive Bewegungsapparat einer enormen Beanspruchung unterzogen wird. Übermäßige Laufumfänge in der Ironman Vorbereitung können also schnell zu Überlastungen von Sehnen oder Bändern führen, was zu einer Trainingspause führt. Kontinuierliches Training über einen langen Zeitraum ist demnach der Schlüssel zum Erfolg eines guten Ironman Trainingsplans.
Am Tag X ist neben der perfekten Vorbereitung dann das richtige Pacing und die Verpflegung während des Ironman entscheidend. Der Grundstein, um beides optimal zu gestalten ist Bestimmung des metabolischen Profils mittels Leistungsdiagnostik. Anhand dieser Daten kann der Coach dann die Pacing- und Verpflegungsstrategie für den Ironman festlegen.
Wieso ein Trainingsplan für die Langdistanz Sinn macht?
Ein Ironman stellt für den menschlichen Körper eine extreme Belastung dar. Ohne entsprechende Vorbereitung mittels Ironman Trainingsplan sind langfristige gesundheitliche Schäden vorprogrammiert. Wer mit einem Lächeln über die Ziellinie laufen möchte und das Ironman Training gesund und mit Spaß durchführen möchte sollte einem Ironman Trainingsplan in der Triathlon Vorbereitung folgen.
Langdistanz Trainingsplan bei Kickass Sports
Bei Kickass Sports hast du die Möglichkeit zwischen zwei Programmen bei der Ironman Trainingsplanung zu wählen. Im Kickass Tri Training bist du dein eigener Coach und planst dir deine Saison aus unseren Triathlon Trainingsplan Vorlagen. Wir geben dir den Weg zum Ironman vor und du hast die Flexibilität die Einheiten an deinen Alltag anzupassen, Trainingslager oder Ruhewochen einzubauen.
Im Kickass Individual Coaching steht dir dein Trainer Tag für Tag bei der Ironman Vorbereitung zur Seite. Die Einheiten sind individuell auf dich und den Ironman abgestimmt. Für Änderungen in der Trainingsplanung ist der Coach jederzeit erreichbar. Außerdem erhältst du ausführliches Feedback zu deinem Triathlon Training.
Zusammenfassung Ironman Trainingsplan
Be- und Entlastung müssen klug und eine Umfangssteigerung muss progressiv geplant werden. Ausgangspunkt des Ironman Trainingsplans sollte die Bestimmung des metabolischen Profils sein. Ausgehend davon kann dann auch eine Pacing- und Verpflegungsstrategie für die Langdistanz erfolgen.